Was heutzutage als Altbier ausgeschenkt wird, hat mit dem echten Düsseldorfer Alt nicht mehr viel gemeinsam. So wie sich die Zeiten ändern, ist auch der Geschmack einem ständigen Wandel unterworfen.
Nach intensivem Blättern in alten Brauprotokollen haben wir dieses Rezept ausgegraben. Ein Bier für Altbier Kenner! Die tief kupferbraune Farbe stammt von Kräftig gerösteten Roggenmalzen. Spalter, Tettnanger und Saazer Hopfen verleihen ein einzigartiges Aroma. Die obergärige Hefe hinterlässt leicht fruchtige Noten, welche dieses Bier so ungemein süffig machen.
Stammwürze: | 12.00% |
Braumethode: | Maischen |
Gärverfahren | obergärig bei 18-22 Grad |
Bittere: | 42 EBC |
Farbe: | 30 EBC |
