Der Name Hirschbräu lieferte ein prächtiger Hirschstier, der unser Treber genoss. Es lag auf der Hand, dass wir unsere Heimbrauerei nach ihm benannten. Natürlich, braufrisch, unfiltriert und unpasteurisiert. Seit März 2015 wird im Salwald ob Mund in einer kleinen Heimbrauerei Bier gebraut. Wir dürfen sie auch als eine der höchstgelegensten Heimbrauereien Europas bezeichnen. Immerhin wird hier auf 1650 m ü. M. in einer beeindruckenden Qualität Bier gebraut. Die Geschichte, die Herstellung und die riesengrosse Vielfalt an Rezepten und Traditionen rund ums Bier hat uns schon lange fasziniert. Gegenwärtig werden bei uns sieben verschiedene obergärige Bierstyles meist nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut, das 1516 von Herzog Wilhelm IV. von Bayern erlassen wurde. Es besagt, dass zum Brauen von Bier nur Gerstenmalz, Hopfen und Wasser verwendet werden darf. Die Hefe kam erst später dazu. Das Gebot ist die älteste noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt. Viele Brauereien halten sich bis heute daran. Wir verwenden in unserer Heimbrauerei auserlesene, frische Zutaten sowie Brauwasser aus frischen Bergquellen des Gersthorns. Die jungen wilden Heimbrauer lassen sich nicht mehr beschränken, was zu interessanten Neuerungen führt. Statt Gerste pur verwendet man auch Roggen, Hafer, Weizen, Dinkel oder Pseudogetreide wie Quinoa, um glutenfreie Biere herzustellen.
